Gemeinsam die Welt verbessern
Wir sind nachhaltig! Ja... gut ... aber wie genau?
Rostock, 20.09.2025
Rostock, 20.09.2025
Nachhaltigkeit mit seinen drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für uns als VR Bank Mecklenburg eG nimmt sie eine zentrale Rolle ein und wir sehen unseren Weg zur digitalen Regionalbank in verschiedensten Beziehungen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden, unseren Mitarbeitern, unseren Lieferanten sowie unserer Umwelt. Für eine gelebte, eigene Nachhaltigkeitsstrategie unserer VR Bank Mecklenburg eG zählt daher nicht nur seinen eigenen Entwicklungspfad festzulegen und die drei Nachhaltigkeitsambitionen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe auf unser Haus zu übertragen - sondern auch die eigene Positionierung zu den 17 angestrebten Zielen für nachhaltige Entwicklungen (SDG's) und die Berichterstattung unserer bisherigen Maßnahmen.
Wieso denn ausgerechnet die 1, die 4 und die 7, 8, 9, 11 und 12 und dann die 17 noch? Warum nur 8 von den 17 Nachhaltigkeitszielen?
Das sind unsere Schwerpunkte! Begründet selbstverständlich mit unserem genossenschaftlichen Förderauftrag §1 GnG (1). Ausgehend davon beruhen die Aussagen auf unserer Regionalität und Mitgliederförderung, auf unserem Geschäftsbetrieb und deren Begleitung in der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sowie auf unseren sozialen Initiativen, Kooperationen und Netzwerken. Die Hervorhebung der acht SDG's soll einfach das Bewusstsein für nachhaltige Themen verstärken bzw. das Verständnis fördern. Wir positionieren uns!
302,5 KB
Wir haben bereits einiges bewegen können! Mit unserer regionalen Verwurzelung, unserer hohen Mitglieder und Kundennähe sowie mit unseren genossenschaftlichen Werten sind wir dafür prädestiniert, um das Thema Nachhaltigkeit spürbar umzusetzen. Dafür haben wir uns einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen in unseren sechs Handlungsfeldern erarbeitet, die sich mehr mit dem Projekt auseinandersetzen. Wir leben Transparenz in diesem Transformationsprozess und unsere Übersicht soll ein Verstärker im gesellschaftlichen Bewusstseinswandel gegenüber Nachhaltigkeitsthemen darstellen.
98,8 KB
Banken spielen eine entscheidende Rolle im Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft. Im Privatkundenbereich stehen z. B. Fragen rund um die energetische Sanierung von Gebäuden auf der Agenda, während im Firmenkundenbereich die gesamte deutsche Wirtschaft sich auf den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit macht. Wir haben uns positioniert! Aus unserem Projekt Nachhaltigkeit heraus haben wir dieses Positionspapier erarbeitet, welches über unsere eigenen Maßnahmen und Entwicklungen berichtet. Wir zeigen unsere Umsetzungsstände auf, z. B. aus den Handlungsfeldern Betriebsökologie – ressourcenschonende Umweltbelange, unserem Kerngeschäft - Ökonomische Mindestanforderungen an Kunden/ Unternehmen/ Kreditnehmer und informieren über unsere Schritte in eine grünere Arbeitswelt - Arbeitnehmerbelange sowie über unseren regionalen Förderauftrag - Gesellschaftlicher Wertebeitrag.
175,2 KB