Login
Zwei Männer sitzen mit einer Tasse auf einer Holztreppe und schauen sich dabei an

ZinsKonzept

Zinsen sichern und trotzdem flexibel bleiben

Top-Verzinsung von bis zu 2,75 % p.a.

ZinsKonzept bietet Ihnen eine intelligente Laufzeitstruktur mit jährlichen Fälligkeiten. Damit haben Sie eine dauerhaft attraktive Verzinsung und das gute Gefühl, eine einmal getroffene Anlageentscheidung regelmäßig an veränderte Rahmenbedingungen anpassen zu können.

Praktisch

Langfristige Bindung bei hoher Flexibilität

Planbar

Fest vereinbarte Laufzeit

Sicher

Sichere Geldanlage mit attraktiven Zinsen

Produktdetails

ZinsKonzept ist eine flexible Art der Festdeldanlage, bei der Ihr Geld nach dem Prinzip der Zinstreppe angelegt wird.  Dabei wird Ihr Anlagebetrag ab 15.000 Euro gleichmäßig in eine feste Kombination aus drei Festgeldern mit unterschiedlichen Laufzeiten angelegt - 1, 2 und 3 Jahre. Ein Drittel des angelegten Geldes wird jedes Jahr fällig. Diesen Betrag können Sie sich auszahlen lassen. Damit Ihre Geldanlage wachsen kann, können Sie direkt bei Abschluss eine automatische Wiederanlage (Prolongation) vereinbaren und entspannt das Geld jedes Jahr für weitere drei Jahre mit einer attraktiven Verzinsung verlängern.

  • Sichere Geldanlage mit attraktiven Zinsen von bis zu 2,75 % p.a.
  • Mindestanlage ab 15.000 Euro (3 x 5.000 Euro)
  • Gleichmäßige Aufteilung des Anlagebetrages
  • Jährliche Zinszahlung auf Ihr Verrechnungskonto

Konditionen

Laufzeiten des jeweiligen FestgeldkontosZinsen p.a.
1 Jahr2,75 %
2 Jahre1,50 %
3 Jahre1,40 %

FAQ zum ZinsKonzept

Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag?

Der Mindestanlagebetrag beim ZinsKonzept beträgt 15.000 Euro.

Wann erhalte ich Zinsen?

Die Zinsen werden am Ende des Anlagezeitraumes berechnet. Legen Sie Ihr Geld länger als ein Jahr als Festgeld an, erfolgt die Abrechnung immer nach Ablauf eines Anlagejahres.

Handelt es sich bei ZinsKonzept um eine Zinstreppe?

Ja.

Was ist eine Zinstreppe?

Die Zinstreppe ist eine Termineinlage, die eine fest vereinbarte Verzinsung und keine Verfügungsmöglichkeiten während der Laufzeit enthält. Dabei wird der Anlagebetrag in gleich große Teile aufgeteilt und mit unterschiedlichen Laufzeiten gestaffelt angelegt.

Wie sind meine Einlagen gesichert?

Ihre VR Bank Mecklenburg eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen, freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen.

Mehr zur Einlagensicherung

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

Das könnte Sie auch interessieren