(1) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Ihr Name oder Ihre Adresse.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die VR Bank Mecklenburg eG, Robert-Koch-Straße 42, 19055 Schwerin, E-Mail-Adresse: info@vrbankmecklenburg.de
Fotohinweise
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
§ 2 Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos
(1) Auf unseren Veranstaltungen und Events werden Fotos angefertigt, um die bildliche Dokumentation unserer Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Fotoaufnahmen werden direkt von uns oder einem von uns beauftragten Fotografen erstellt und verarbeitet. Es ist möglich, dass Sie auf den Fotos direkt oder indirekt identifiziert werden können, so dass es sich dabei um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO handelt.
(2) Die Aufnahmen werden für interne Kommunikationszwecke im Unternehmen verwendet und publiziert (z.B. in Broschüren, Zeitschriften, im Intranet und in Präsentationen). Darüber hinaus werden die Aufnahmen für die Nachberichterstattung und externe Kommunikationszwecke auf unseren Medienplattformen wie Facebook, Instagram oder unserer Website veröffentlicht. Die Aufnahmen werden jeweils nur zu oben genannten Zwecken in Verbindung mit der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet. Ferner geben wir ggf. einige Aufnahmen auch an Zeitungen, Magazine oder sonstige Presseeinrichtungen zu journalistischen Zwecken weiter, sollten diese nicht selbst Fotos auf den Veranstaltungen anfertigen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, b DSGVO. Die Verarbeitung ist insb. erforderlich, um die Veranstaltung zu dokumentieren und zu bewerben. Bei der Veröffentlichung von Aufnahmen auf einem unserer Social-Media-Kanäle kann die Übermittlung der Aufnahmen in ein Land außerhalb der EU nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Social-Media-Dienste sind nach dem EU/US Privacy Shield Abkommen zertifiziert und verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
(3) Die Aufnahmen werden gelöscht, wenn eine Speicherung nicht mehr erforderlich sein sollte. Dies wird in der Regel nach fünf Jahren geschehen, es sei denn, die Fotos haben ein fürs Unternehmen historischen Wert zwecks Nutzung in zukünftigen historischen Publikationen. Diese Aufnahmen werden dauerhaft archiviert.
§ 3 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.