Warum haben Sie sich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau entschieden?
Ich habe mich schon immer für das Fach Mathematik und den Umgang mit Zahlen interessiert. Und auch der Finanzsektor schien mir sehr interessant. Nachdem ich mich näher über dieses Berufsfeld informiert habe, war es klar, mich für diese Ausbildung zu bewerben. Zu meinem Glück habe ich einen Platz für das duale Studium bekommen, welches eine super Lösung ist, um arbeiten zu gehen, das erste eigene Geld zu verdienen und trotzdem das Leben eines Studenten kennenzulernen.
Fiel Ihre Entscheidung bewusst auf die Volks- und Raiffeisenbank eG als Ausbilder?
Ja. Durch meine Eltern war mir die Bank bekannt und auch ein eigenes Konto hatte ich schon dort. Warum sollte ich mich also nicht bei der Bank bewerben, in der ich selbst Kunde bin?
Als Genossenschaftsbank denkt und handelt die Volks- und Raiffeisenbank eG nach folgendem Prinzip: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam!“. Können Sie sich mit dem genossenschaftlichen Gedanken identifizieren?
Nach den ersten Tagen, kann ich das auf jeden Fall! Bei Fragen stehen sich die Kollegen gegenseitig zur Verfügung und versuchen, die Probleme gemeinsam zu lösen. Man kann sich also aufeinander verlassen und vieles gemeinsam erledigen.
Hat die bisherige Ausbildungszeit Ihre Erwartungen erfüllt?
Auf jeden Fall! Die Einstiegstage mit den anderen Azubis waren eine gute Variante, um alles kennenzulernen und sich langsam mit den Programmen und Themen bekannt zu machen. Auch die ersten Tage hier in der Filiale in Bad Doberan waren super! Die Kollegen stehen einem bei Fragen zur Seite und auch die täglichen Aufgaben bestehen nicht aus Kaffee kochen und Dokumente drucken!
Eine letzte Frage noch: „Was ist Ihr Antrieb morgens aufzustehen?“
Momentan ist der größte Antrieb morgens aufzustehen, herzufahren und etwas Neues zu lernen. Etwas lernen, was ich für meinen zukünftigen Berufsweg brauche und zu wissen, ich komme mit mehr Wissen und Fähigkeiten wieder nach Hause.
Vielen Dank für das Gespräch!